Charterflug von und nach Vienna
Was sollte man in Wien gesehen haben?
Wien hat ein sehr großes Angebot an Freizeitaktivitäten. Geschichtsinteressierte können sich das vielfältige architektonische Angebot an mittelalterlichen Gebäuden und historischen Stadtteilen genauer ansehen. Kunstliebhaber sollten einige der vielen Museen der Stadt erkunden, die sowohl große, allseits bekannte Klassiker als auch moderne Meisterwerke ausstellen.
Für all diese Sehenswürdigkeiten gibt es außerdem Luxusangebote, die wir Ihnen nun näher vorstellen möchten.
Exklusive Restaurants in Wien
Wien ist eine große Stadt, was bedeutet, dass es eine Reihe von Gourmet-Lokalen und Restaurants gibt. Von mediterranen Hotspots bis hin zu traditionellen italienischen Erlebnissen ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Silvio Nickol
Silvio Nickol ist ein modernes Restaurant mit zwei Michelin-Sternen und hat einen unglaublichen Eindruck bei Einheimischen und internationalen Besuchern für seine gewagten kulinarischen Leistungen, die umfangreiche Weinkarte und die dekadente Atmosphäre hinterlassen. Reservierungen werden schnell vergeben, also reservieren Sie sich möglichst frühzeitig einen Tisch über die Website.
Das Loft
Das Loft lädt nicht nur zu einem atemberaubenden Blick auf den Wiener Himmel aus dem 18. Stock ein, sondern auch zu einer authentischen europäischen Küche, die die Augen (und Münder) von Kritikern und Feinschmeckern gleichermaßen erobert hat. Mit köstlichen Hauptgerichten, delikaten und verspielten Vorspeisen und einer ständig wechselnden Auswahl an Desserts ist das Loft eines der Restaurants, die man in Wien unbedingt besuchen muss.
Wie ist das Nachtleben?
Es gibt fast nichts Besseres, als den richtigen Club zu finden und dort zu feiern. Glücklicherweise gibt es in Wien viele moderne und innovative Nachtclubs, die eine Reihe von Veranstaltungsorten für unterschiedliche Musikstile, Stimmungen und Menschenmengen bieten.
Flex
Das Flex befindet sich direkt am Donaukanal und bietet damit eine einzigartige Kulisse, die sich perfekt in das pulsierende Interieur einfügt. Im Club können Sie hauptsächlich House und EDM Musik genießen und dabei die Nacht durchtanzen. Außerdem ist die Auswahl an alkoholischen Getränken sehr umfangreich.
Celeste
Das Celeste verbindet die knallige Dekadenz der 90er Jahre mit den chilligen Nuancen der modernen Clubszene zu einem Club, der direkt aus einer Baz Luhrmann-Produktion entsprungen scheint. Mit drei großen Konzertbereichen und einem Außengarten für den Fall, dass man etwas Luft braucht, wird die Bühne des Celeste regelmäßig mit DJ-Acts, Jazzbands und vielen anderen Genres bespielt. Hier ist sowohl für den Partygänger als auch für den Musikkenner etwas dabei.
Wo sollte man in Wien übernachten?
Wir verstehen, dass unsere Jet-Setter immer das Beste vom Besten erleben wollen, wenn sie eine neue Stadt besuchen. Deshalb empfehlen wir nur Luxushotels, die sich als erstklassige Unterkünfte für Besucher etabliert haben, um die Stadt auf authentische Weise zu erleben.
Palais Coburg
Das Palais Coburg ist ein Fünf-Sterne-Hotel, das seit Jahrzehnten als Symbol für Luxus steht. Es verfügt über mehrere Suiten für seine Gäste, von denen aus man einen herrlichen Ausblick auf Wien genießen kann. In den Hotelgärten kann man spazieren gehen, sich im Spa verwöhnen lassen, in den Pools schwimmen und eine Vielzahl von Serviceleistungen in Anspruch nehmen.
Hotel Imperial
Das Hotel Imperial ist in Wien für seine atemberaubenden Zimmer und sein ebenso großartiges Personal bekannt. Die Gäste können die luxuriösesten Zimmer und den schnellsten Zimmerservice in Wien erwarten, sowie aufmerksame Mitarbeiter, die immer zur Verfügung stehen, um Anrufe zu beantworten und die Wünsche des Gastes zu erfüllen.