5 Gründe für das Chartern gegenüber dem Kauf eines Privatjets

Zweifellos bietet der Besitz eines Privatjets seine Vorteile. Wenn ein Grad an Reichtum erlangt wird, der unbegrenzte Anschaffungsmöglichkeiten mit sich bringt, kann man der Phantasie freien Lauf lassen. Es beginnt mit zahlreichen Autos, dann Yachten und weiter mit Privatjets. Doch während Sie diese Autos in einer Garage parken können und die Yachten in den Häfen angelegt werden, kann ein Flugzeug nicht einfach in Ihrem Hinterhof abgestellt werden. Das Flugzeug muss stets auf dem Flughafengelände, in einem Hangar, bleiben und benötigt ständige Wartung. Dennoch entscheiden sich viele Personen für diese Option, oft ohne die weiteren Möglichkeiten, die es gibt, zu berücksichtigen. Eine einfachere und bessere (glauben Sie uns!) Lösung nennt sich Privatjet-Broker. Glauben Sie nicht? Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten 5 Gründe vor, warum das Chartern eines Privatjets Ihnen bessere Reiselösungen bieten kann, als den Jet direkt zu besitzen.

1. Abhängigkeit von Ihrem eigenen Jet.

Nehmen wir an, Ihre Familie setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen: Mutter, Vater und 4 Kinder, die in Europa leben. Sie würden sich wahrscheinlich für den Kauf eines kleinen bis mittelgroßen Jets entscheiden und ihn für Flüge in ganz Europa einsetzen, wo Sie maximal 3 Stunden brauchen, um ohne Tankstopp an jedes Ziel zu gelangen. Eines Tages müssen Sie jedoch nach Rio oder New York fliegen und Ihr Jet ist einfach nicht in der Lage. eine Strecke dieser Distanz zu fliegen! Sie müssten mindestens einen Tankstopp einlegen und viel Zeit verbringen - und Zeit ist Geld, wie wir alle wissen. Auch bei Flügen innerhalb Europas kann ein Problem auftreten. Viele Flughäfen, wie St. Tropez, Cannes, London City und viele andere, haben sehr kurze Start- und Landebahnen, so dass Sie selbst mit Ihrem Super Light Jet möglicherweise nicht landen können.

Alles in allem ist eine Schlussfolgerung sehr klar. Wenn Sie ein Flugzeug erwerben, bedeutet das nicht, dass Sie nie mehr Flugtickets kaufen müssten. Deshalb die Frage, ob ein Privatjet wirklich die beste Idee ist. Sie können sich auch an Charter Broker wenden. Sie haben zu jeder Zeit tausende von Flugmöglichkeiten zur Verfügung und kümmern sich um Ihre Bedürfnisse, Flugstrecke, Flughäfen, Flugzeiten und Budget.

2. Benötigen Sie mehrere Flugzeuge gleichzeitig?

Sie müssen für ein Geschäftstreffen nach New York fliegen und Ihre Frau will mit den Kindern am gleichen Wochenende nach Disneyland. Wäre es überhaupt möglich, genügend Privatjets für alle Anlässe zu erwerben? Und wenn Sie nur über eines verfügen, wie bestimmen Sie, wer es benutzen darf? Es gibt da mehr Fragen als Antworten!

Für Charter Broker bedarf es keiner langfristigen Bindung und sie haben in jeder Situation die passende Lösung für Sie. Mit ihrer Hilfe buchen Sie verschiedene Flugzeuge jeweils nur bei Bedarf, und Ihre Reisen werden sorgfältig arrangiert. So schaffen Sie es erfolgreich zu Ihrem Meeting und Ihre Kinder reisen privat zu einem abenteuerlichen Wochenende.

3. Wie werden reguläre und dringende Flüge organisiert?

In der Geschäftswelt ist immer alles vorausgeplant. Stellen Sie sich vor, Sie leben in London und haben jeden Monat eine regelmäßige Vorstandssitzung in Paris. Auch da gibt es keine Probleme - Ihr Privatflug-Berater erstellt den Flugplan so, dass Sie sich keine Sorgen um wiederkehrende Reservierungen machen müssen. Andererseits läuft nicht immer alles wie geplant und es könnte plötzlich die Notwendigkeit entstehen, dass Sie auf die andere Seite der Erdkugel fliegen müssen. Auch hier gibt es bei Charterflügen keinen Grund zur Sorge! Rufen Sie den Charter Broker an und sie bekommen eine Flugbesatzung, die Ihnen umgehend zu Hilfe kommt. In extrem dringenden Fällen wird Ihnen sogar in 90 Minuten ein Flug organisiert.

Diese Möglichkeit haben Sie nicht, wenn Sie einen Privatjet besitzen! Ihre Crew schafft es vielleicht nicht so schnell zum Flughafen und die Organisation des Fluges kann auch einige Zeit dauern. Wenn Sie Pech haben, ist Ihr Flugzeug gar in der Wartung. Wie sieht es mit den Urlaubszielen für Ihre Familie aus? Ihr Privatflug-Berater wird sicherstellen, dass Sie ein passendes Flugzeug, einen geeigneten Transfer, einen interessanten Zielort reservieren und sich von Anfang bis zur sicheren Ankunft der Passagiere in der Villa oder im Chalet kümmern. Unnötig zu erwähnen, dass sich bei einer plötzlichen Änderung Ihrer Pläne der Broker darauf abstimmt.

4. Wie hoch sind die Unterhaltungskosten eines Flugzeugs?

Der Erwerb eines Flugzeuges ist kein schwieriges Unterfangen. Manche ziehen es vor, sofort den vollen Preis zu zahlen, andere bevorzugen Leasing und zahlen Zinsen. Aber dabei handelt es sich um den einfacheren Teil des Vorhabens. Ein Flugzeug ist kein Auto, das man einfach in der Garage lassen kann und nur benutzt, wenn man es braucht. Kehren wir zu unserem Beispiel des Super Light Size Jets zurück. Die Kapazität einer durchschnittlichen Kabine dieses Flugzeugtyps beträgt 7-8 Passagiere. Für ein Flugzeug dieser Art benötigen Sie 2 Kapitäne, 1 Co-Pilot und 1 Flugbegleiter und müssen dem Personal ein regelmäßiges Jahresgehalt zahlen, egal wie oft Sie das Flugzeug tatsächlich benutzen. Aber dieses Gehalt macht nur etwa 30 % der gesamten Fixkosten aus. Die wichtigsten Kosten sind die für die Wartung. Flugzeuge, und noch mehr Hubschrauber, sind sehr empfindliche, hochpräzise Maschinen, die regelmäßig für verschiedene Wartungen stillgelegt werden, ohne dass es dabei viel Flexibilität gäbe! Außerdem steht eine Flugzeugversicherung an (Sie können sich vorstellen, dass diese mindestens 50 Mal teurer ist als für ein Auto), und zusätzlich fallen Kosten an für Schulung der Besatzung, Navigationsdienstleistungen und Abonnements, technische Dokumentationen, Kommunikation, Uniformen für die Besatzung, Verwaltungsgebühren (an die Betreibergesellschaft, die das Flugzeug führt und den Flugbetrieb regelt) und weitere. Wir wissen, es wird sich nicht als die billigste Investition herausstellen.

5. Wie hoch sind die Kosten, um mein Flugzeug zu fliegen?

Nach den Fixkosten müssen Sie auch die variablen Kosten berücksichtigen. Diese Kosten beinhalten Treibstoff, zusätzliche Wartung, Catering, Überfluggebühren und Sonstiges. Die variablen Kosten hängen von der Anzahl der geflogenen Stunden ab, d.h. je mehr Flugstunden sie absolvieren, umso mehr steigen die Kosten. Mit zunehmender Anzahl von Stunden in der Luft wird der Anteil der fixen Kosten gegenüber den variablen Kosten sinken. Wenn Sie 700 Stunden/Jahr fliegen, werden es 37 % bis 63 % sein. Mit anderen Worten, um 700 Stunden pro Jahr zu fliegen, müssen Sie mit Ihrem Privatjet jede Woche eine Strecke von London nach New York und zurück fliegen.

Bestehen Vorteile beim Besitz eines Privatjets?

Nach all diesen riesigen Zahlen werfen wir einen Blick auf das, was Charter Broker zu bieten haben. Dazu haben wir eine einfache Gleichung aufgestellt. Wenn Sie einen eigenen Privatjet haben und 700 Stunden im Jahr fliegen, ist Ihre Reise von London nach New York und zurück 30 % günstiger als der Charterpreis, wobei sowohl feste als auch variable Kosten berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie jedoch den Preis eines Flugzeuges! Um so weit zu fliegen, muss ein Flugzeug in den Dimensionen eines Large Jet bis VIP Airliners eingesetzt werden. Der Durchschnittspreis kann sich auf 45 Millionen Dollar belaufen. Um den Preis des Charter Brokers zu übertreffen, muss Ihr Flugzeug mindestens 19 Jahre lang jede Woche 17 Stunden fliegen! Es ist also leicht zu sehen, dass der Einsatz von Charter Brokern viel wirtschaftlicher ist als der Kauf eines Jets.

Charter Broker erfordern keine langfristige Bindung und stehen Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung. Sie bauen auf Flexibilität und sie finden das Flugzeug, das sich am nächsten zu Ihrem Abflughafen befindet. Sie müssen innerhalb einer Stunde abfliegen? Sie benötigen zwei Flugzeuge? Sie möchten verschiedene Arten von Flugzeugen erleben? In allen Punkten übertrifft das private Chartern ganz und gar den Besitz eines Jets! Sie sind noch nicht überzeugt? Kontaktieren Sie uns unter lunajets@lunajets.com, oder rufen Sie +41 22 782 12 12 an und sehen Sie selbst, ob wir Recht haben!